Beschreibung: |
- vertiefte Nachweise für Hoch- und Industriebauwerke: • vertiefte Gebrauchstauglichkeitsnachweise • Eigenspannungen, Zwang, Mindestbewehrung • WU-Konstruktionen - Spannbeton: • Grundlagen, Konstruktion • Kriechen, Schwinden, Relaxation • Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit • Vorgespannte Binder und Flachdecken |
Literatur: |
- Schnellenbach-Held „Spannbeton-Skript, Teil 1: Grundlagen, Teil 2: Bemessung und Konstruktion“. - DBV „Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2“, Ernst & Sohn, 2011 - Avak, Glaser „Spannbetonbau“, 2.Auflage (2007), Bauwerk Verlag (3. Auflage ab 12/2014). - Leonhardt „Vorlesungen über Massivbau – Teil 5: Spannbeton“, Springer, 1980 - Krüger, Mertzsch „Spannbetonbau-Praxis“, 3. Auflage (2012), Bauwerk-Verlag. - Rombach „Spannbetonbau“, 2. Auflage (2010), Ernst & Sohn. - DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“. - Lohmeyer, Ebeling „Weiße Wannen – einfach und sicher“, Verlag Bau + Technik, 2013 |