Literatur: |
1. Canzler, W. und Schmidt, G. (Hrsg.) )2003): Das zweite Jahrhundert des Automobils - Technische Innovationen, ökonomische Dynamik und kulturelle Aspekte, Berlin. 2. Diez, W., Reindl, S. und Brachat, H. (Hrsg.) (2005): Grundlagen der Automobilwirtschaft, München. 3. Ebel, B., Hofer, M. B. und Al-Sibai, J. (Hrsg.) (2010): Automotive Management, Berlin. 4. Gottschalk, B. und Kalmbach, R. (2007): Mastering Automotive Challenges, London. 5. Heigl, K. M. und Rennhak, K. (2008): Zukünftige Wettbewerbsstrategien für Automobilzulieferer: Chancen und Risiken der dritten Revolution in der Automobilindustrie, Stuttgart. 6. Holweg, M. und Pil, F. K. (2004): The second century. Reconnecting customer and value chain through build-to-order, Cambridge/Mass. 7. Maxton, G. P. und Wormald, J. (2004): Time for a model change. Re-engineering the global automotive industry, Cambridge/ Mass. 8. Reindl, S. (2005): Die Macht der Hersteller - Machtstrategische Handlungsoptionen für das Vertriebsmanagement von Herstellern und Importeuren in der Automobilwirtschaft, München. 9. Wallentowitz, H., Freialdenhoven, A. und Olschewski, O. (2009): Strategien in der Automobilindustrie: Technologietrends und Marktentwicklungen, Wiesbaden. 10. Womack, J.P., Jones, D.T. und Roos, D (2007): The machine that changed the world: The story of lean production, Detroit.
· IJATM - International Journal of Automotive Technology and Management · ZfAW – Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft |