Beschreibung: |
Stahlbau: Stähle und Stahlerzeugnisse, Eigenschaften; Einwirkungskombinationen; Bemessung einfacher Zug-, Druck- und Torsionsstäbe sowie Biegeträger; einfache geschweißte und geschraubte Verbindungen
Holzbau: Baustoff Holz, Holzwerkstoffe, Eigenschaften; Bemessung einfacher Zug- und Druckstäbe; Bemessung einfacher Biegeträger aus Vollholz und Brettschichtholz; Verbindungen mit Nägeln, Bolzen und Stabdübeln |
Lernziele: |
Die Studierenden beherrschen
- die Anwendung des Sicherheitskonzepts für Einwirkungen, Schnittgrößen und Grenzwiderstände,
- Nachweise einfacher Stäbe für Zug-, Druck-, Querkraft-, Biege- und Torsionsbeanspruchung sowie einfacher Anschlüsse, und
- die Bemessung von Zug- und Druckstäben sowie von Biegeträgern aus Vollholz und Brettschichtholz.
- den Nachweis von einfachen Verbindungen mit Nägeln, Bolzen u. Stabdübeln im Holzbau.
|
Literatur: |
Stahlbau
- Wagenknecht, G., Stahlbau-Praxis, Bd. 1 und Bd. 2, Bauwerk-Verlag, 2014
- Kindmann, R., Stahlbau, T. 2: Stabilität u. Theorie II. Ordnung, Ernst & Sohn, 2008
- Kahlmeyer, E. et al, Stahlbau nach EC3, 7. Auflage, Werner Verlag, 2015
Holzbau
- Neuhaus, H., Ingenieurholzbau, Vieweg+Teubner Verlag, 2010
- Colling, F., Holzbau, Vieweg+Teubner Verlag, 2012
|