You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Gemeinsam für die Module Betonbau 1 und 2
Schnittgrößenermittlung und Bemessung von Flächentragwerken; Gebäudeaussteifung und Stabilität; Durchstanzen von Platten und Fundamenten; Gründungen; Sonderfälle der Bemessung: konzentrierte Kräfte, Konsolen, Ausklinkung, indirekte Lagerung, Treppen, Rahmenecken; Grundlagen der Gebrauchstauglichkeit; Bewehrungsführung und Konstruktionsregeln des (übli¬chen) Hochbaus; Schal- und Bewehrungsplanung mit CAD; Einführung Fertigteilkonstruktionen und Befestigungstechnik
Die Studierenden beherrschen die Ermittlung von Schnittgrößen von Flächentragwerken nach linear-elastischen Verfahren sowie die Bemessung von Flächentragwerken; sie kennen die grundlegenden Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit und können Stahlbetontragwerken des üblichen Hochbaus bemessen; sie verfügen über Kenntnisse der Bewehrungs- und Konstruktionsregeln für Stahlbetontragwerke des üblichen Hochbaus; sie beherrschen die Grundlagen der Bemessung und Konstruktion von Tragwerken aus Beton und Stahlbeton.
Techn. Mechanik 1 und 2;
Baustatik 1