Lernziele: |
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die einzelnen Entscheidungsfelder und Handlungsparameter der Leistungs- und Leistungsprogrammpolitik, der Ausstattungspolitik sowie der Preispolitik im Dienstleistungsbereich und Handel zu beschreiben und zu erläutern,
- vorhandene theoretische Erkenntnisse zur zielführenden Entscheidungsfindung im Rahmen der Leistungs- und Leistungsprogrammpolitik, der Ausstattungspolitik sowie der Preispolitik im Dienstleistungsbereich und Handel zu nennen und zu nutzen,
- Entscheidungshilfen zur methodischen Unterstützung der zielführenden Gestaltung der Leistungen und des Leistungsprogramms, der Ausstattung sowie des Preises im Dienstleistungsbereich und Handel zu beschreiben, zu erklären und anzuwenden.
|
Literatur: |
- Berman, B./Evans, J.R., Retail Management, 13th ed., New Jersey 2017
- Corsten H./Roth, H. (Hrsg.), Handbuch Dienstleistungs-management, München 2017
- Levy, M./Weitz, B.A./Grewal, D., Retailing Management, 9th ed., New York 2014
- Müller-Hagedorn, L./Toporowski, W./Zielke, S. Der Handel: Grundlagen, Management, Strategien, 2. Aufl., Stuttgart 2012
- Simon, H./Fassnacht, M., Preismanagement: Strategie, Analyse, Entscheidung, Umsetzung, 4. Aufl., Wiesbaden 2016
- Wirtz, J./Lovelock, C.H., Services Marketing: People, Technology, Strategy, 8th ed., New York 2016
- Zentes, J./Swoboda, B./Foscht, T., Handels-management, 3. Aufl., München 2012
|