You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Powerpoint
The examination will be carried out as written examination of 90 min. duration unless otherwise agreed.
Dem Studierenden werden die Grundzüge ingenieurmäßigen Denkens nahe gebracht und ihre Umsetzung bei der Entwicklung insbesondere klein-, mikro- und nanoskaliger elektrotechnischer Produkte aufgezeigt. An Beispielen werden unterschiedliche Darstellungen von physikalischem Geschehen, mathematischer Beschreibung und produkttechnischer Umsetzung in den verschiedenen Abstraktions-Phasen als technisches Prinzip, Konzept und Entwurf verdeutlicht. Neben Techniken der Herangehensweise an Probleme und deren Strukturierung lernt der Studierende die Aspekte der gegenseiten Abhängigkeiten zwischen funktionalen und wirtschaftlichen Belangen kennen und im Gesamtzusammenhang von Entwicklungsprozess, Markt-/Kundenorientierung, Kostengeschehen und Qualität einzuordnen.
Die Studenten können charakteristische Vorgehensweisen, Abläufe, technisches und wirtschaftliches Geschehen bei der Entwicklung und Konstruktion technischer Produkte im Unternehmen durchschauen und für ihr jeweiliges eigenes Arbeitsfeld umsetzen bzw. nutzbar machen. Typische Denk- und Vorgehensweisen sowie zugehörige Werkzeuge im Tätigkeitsumfeld des "Engineerings" werden von ihnen sachgerecht ausgewählt und sicher angewendet.
Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung - Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenspiel. Hanser-Verlag, 2006 Gerhard, E.: Kostenbewusstes Entwickeln und Konstruieren. Expert-Verlag, 1994 Gerhard, E.: Entwickeln und Konstruieren mit System - Ein Handbuch für Praxis und Lehre. Expert-Verlag, 1998 Pohl, K.: Requirements Engineering - Grundlagen Prinzipien Techniken. dpunkt, Heidelberg 2007
Students get to know basics of engineering by experiencing typical ways of thinking and acting as an engineer in development situations on small, micro and nano scaled products. Using examples the different kinds of illustration of physical properties, mathematical description and product specific application in different levels of abstractions are shown. Besides technical aspects the interdependences between functional and commercial belongings as well as market resp. customer focus, cost functions and quality aspects will be treated.