You have disabled JavaScript! Some functions are not available without JavaScript.For further instructions how to enable JavaScript, see hier.
Cookies help us improve our services. By using our services, you agree to our use of Cookies.
The language was changed to English.
Die Bachelor-Arbeit schließt die wissenschaftliche Ausbildung im Bachelor-Studiengang Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft ab. Über einen Zeitraum von 12 Wochen wird selbständig unter wissenschaftlicher Betreuung ein Thema bearbeitet, welches an die Grundlagen und neuen Forschungsergebnisse des jeweiligen Fachgebiets aus der Informatik bzw. Psychologie angelehnt ist.
Die Ausrichtung der Arbeit kann dabei theoretisch, empirisch oder praktisch sein. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung werden der Kandidatin/dem Kandidaten genügend Freiräume eingeräumt. Im Rahmen des begleitenden Kolloquiums stellen die Studierenden Zwischen- und Endergebnisse ihrer Bachelor-Arbeit vor und beteiligen sich an Diskussionen über andere vorgestellte Bachelor-Arbeiten.
Mit der Bachelor-Arbeit zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem der Angewandten Kognitions- und Medienwissenschaft selbständig auf der Grundlage der bis dahin im Bachelor-Studiengang erzielten Qualifikationen zu bearbeiten. Im Rahmen des Kolloquiums lernen die Studierenden, Zwischen- und Endergebnisse innerhalb einer festgesetzten Zeitdauer verständlich zu präsentieren. Sie wenden mit der Anfertigung der Bachelor-Arbeit ihre wissenschaftliche Reflexionskompetenz an.