Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Konsumentenpsychologie behandelt. Dabei werden Theorien und Befunde zu den Bereichen Lernen, Gedächtnis, Emotion, Einstellungen und Entscheidungsverhalten auf das Themengebiet der Konsumentenpsychologie übertragen.
Fragen, die hier behandelt werden, sind beispielsweise:
Weiterhin werden verschiedene Methoden der Marktforschung behandelt sowie die Wirkung und Gestaltung von Werbung diskutiert.
Mit dieser Veranstaltung werden die Studierenden in die Lage versetzt, Grundlagenwissen im Bereich der Konsumentenpsychologie zu erwerben, so dass sie Theorien, Konzepte und Methoden anführen, erklären, anwenden und beurteilen können. Hierdurch werden Kompetenzen ausgebildet, um auf Fragen aus der Praxis wissenschaftlich fundierte Antworten geben zu können und deren Umsetzung zu begleiten.
alter Titel: KonsumentInnenpsychologie