Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Aus dem Bereich der Medienpsychologie werden spezifische Fragenkomplexe auf der Basis der hierzu vorliegenden Originalliteratur bearbeitet. Darauf aufbauend wird eine eigene Untersuchungsfragestellung konzipiert, die einen spezifischen Aspekt der ausgewählten komplexen Thematik klären soll. Mögliche Themen sind: kognitive und affektive Medienwirkungen, Identität in Chat-Foren, Internetkommunikation, Soziale Netzwerkseiten, para-soziale Beziehungen bei der Fernsehnutzung, Gaming, Film- und Fernseherleben, Unterhaltung, Medien und Gewalt, Medienkompetenz.