Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Projektarbeit
In der InnovationsWerkstatt sollen Studierende des Studiengangs Komedia praxisorientiert Methoden und Techniken designbasierten Denken und Handelns vermittelt werden. Am Beispiel digitalbasierter Fragestellungen können Studierende handlungs- und praxisorientierte Strategien von der Ideenentwicklung bis zur Geschäftsmodellentwicklung erlernen. Teamorientierung, Transdisziplinarität und Interkulturalität sind die Basis dieses innovativen Handlungsansatzes.
Mithilfe von designbasierten Methoden werden Brücken zwischen wissenschaftlicher Forschung und praxisrelevanten Anwendungsfeldern geschlagen. Hierbei werden auch Praxispartner aus der Wirtschaft mit eingebunden. Insofern empfiehlt sich die Werkstatt sowohl für Studierende, die in Unternehmen zukunftsweisende Dienstleistungen- und Produkte interdisziplinär erarbeiten wollen, als auch solche, die eine eigene Geschäftsidee unternehmerisch umsetzen wollen.
Inhalte:
Nach Beendigung der Veranstaltung können Studierende in einem designbezogenen Methodenansatz innovative digitaler Produkt- und Serviceideen sowie neuartiger Geschäftsmodelle entwickeln.
Sie können insbesondere kollektives Wissen lösungsorientiert und kreativ miteinander vernetzten.