Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Präsenzveranstaltung, moodle und Seminaranteilen
Hausarbeit mit Präsentation 50%Mündliche Prüfung, 30-60 Min. oder schriftliche Prüfung (Klausurarbeit oder elektronisch), 1 Std 50%
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Felder die im Rahmen der Digitalisierung des Bauprozess und können die damit verbundenen Änderungen einschätzen.
Borrmann, König, Koch, Beetz: Building Information Modeling, Springer Vieweg 2015;
Vorlesungsmaterialien
Das Modul besteht aus 2 Veranstaltungen zu je 3 Credits
Modulnote: Mittelwert beider Teile, sofern in zwei aufeinanderfolgenden Semestern jeweils mit mindestens ausreichend bestanden.
- Digitalisation in the building industry
- Building Information Modelling (BIM) (complete life cycle of the building)
- Checking data consistency Merging of data sources
- Presentation of a widely used software tool (e.g. Revit)
Students are given an overview of the various fields involved in the digitalisation of the construction process and can assess the changes involved.