Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Seminar
Aktive Teilnahme und Präsentation.
Die Veranstaltung Computergestützte Ingenieurmathematik führt in einige Grundlagen der numerischen Mathematik mit Anwendungen in der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. Themen sind u.a.: Interpolation und Approximation durch Polynome, Anpassung von Kurven, numerische Lösung linearer Gleichungssysteme, numerische Lösung nichtlinearer Gleichungen, numerische Differentiation und Integration, numerische Lösung von Differentialgleichungen.
Das Projektpraktikum basiert auf dem mathematischen Werkzeug MATLAB. Zunächst wird in die Syntax von MATLAB eingeführt und anschließend werden Beispiele numerischer Berechnungen auf Basis der in der Vorlesung erlernten Kenntnisse in MATLAB implementiert.
Absolventen sind in der Lage, numerische Methoden der Ingenieurwissenschaften anzuwenden und in MATLAB zu implementieren. Weiterhin können die Absolventen in einer Arbeitsgruppe ein Programmierprojekt bearbeiten sowie Arbeitsergebnisse präsentieren. Hinsichtlich der Koordination des Projekts wird eine klare Definition von Schnittstellen erlernt.
Manuskript zur MATLAB-Programmierung verfügbar.
keine, empfohlen: Mathematik I und II
The course “Computergestützte Ingenieurmathematik” introduces some of the fundamentals of numerical mathematics with applications in electrical engineering and information technology. Topics are among others: Matrix operations, numerical integration, numerical solution of differential equations, convolution integral, random variables and random processes, simulation of electrical engineering and information technology systems.
The Computer-based Engineering Mathematics Project Lab is based on the mathematical tool MATLAB. First, the syntax of MATLAB is introduced and then examples of numerical calculations are implemented in MATLAB based on the knowledge gained in the lecture.
Graduates are able to apply numerical engineering methods and implement them in MATLAB.