Mit dem zunehmenden Informationsverbund, u.a. bei intelligenten Energienetzen oder in der Automatisierungstechnik, bekommen Fragen der IT-Sicherheit (d.h. der Schutz vor absichtlichen oder unabsichtlichen Handlungen, die den Betrieb beeinträchtigen) zunehmende Bedeutung.
Der Kurs behandelt grundlegende Technologien, Protokolle, Architekturen, Subsysteme für die Sicherheit in Kommunikationsnetzen. Inhalte im Einzelnen:
- Grundlagen der Kryptographie
- Symmetrische und asymmetrische Verfahren
- Hashfunktionen
- Digitale Signaturen
- Authentifikations- und Schlüsselaustauschprotokolle
- Zero-Knowledge Proofs
- Sicherheitsmanagement Schlüsselverwaltung
- Zugangs- und Zugriffskontrollen
- Sicherheitsarchitekturen, Kerberos etc.
- Softwareanomalien und Manipulationen Schutzmaßnahmen
- Sicherheit in offenen Systemen, LAN und WAN, Internet IPSec |