Beschreibung: |
Grundlagen der Messtechnik
In diesem Praktikum werden die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen im Labor und in industrieller Umgebung vermittelt. Der Stoff der entsprechenden Vorlesungen wird dabei ausgebaut und in praktischer Anwendung durch folgende Experimente vertieft.
Grundlagen, Elektrische Messverfahren Vermittlung von Kenntnissen über Wirkungsweisen und Handhabung elektrischer Messgeräte • Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, Anwendung der geltenden Normen und Richtlinien u. a. DIN461, DIN1324 etc. • Messen mit dem Digital–Speicher–Oszilloskop, Messdatenerfassung über den PC. Vergleichsmessungen mit Multimetern, Frequenzzählern Messen elektrischer Größen: Strom, Spannung, Widerstand, Frequenzen, Kennlinien • Grundlagen der Programmierung mit Labview, Kennlinienaufnahme einer Solarzelle
Messung nichtelektrischer Größen (Sensorik) Mit Hilfe von PC-gestützten - Systemen werden die Funktionsweise und Handhabung verschiedenartiger Sensorprinzipien erläutert. Unter Einbeziehung von Unsicherheitsbetrachtungen (statistische Auswertung, typische Messunsixherheiten wie fehlende Bandbreite, Potentialverschiebungen – Masseprobleme, Offset etc.) werden praktische Erfahrungen und Fertigkeiten vermittelt. • Aufnahme der statische Kennlinie eines Temperaturfühlers, Kalibrierung des Temperaturfühlers, Behandlung der Rückführbarkeit auf Normale, Messunsicherheit, Auswertung vertieft nach DIN bzw. CEN (Guide to the expression of uncertainty in measurement) Experimentdurchführung mit Labview, Schwerpunkt Automatisierung der Messung • Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Temperaturfühlern. Einbeziehung der Umformer in das zeitliche Verhalten Experimentdurchführung mit Labview, Schwerpunkt Hochgeschwindigkeitsmessungen
Messwerterfassung und Analyse Vertiefte Vermittlung von Kenntnissen über Datenerfassung, Datenanalyse und Steuerung von PC-Systemen unter Einbeziehung der vorliegenden Erfahrungen. Bei diesen Experimenten wird besonderen Wert auf die vollständige eigene Planung und Durchführung gelegt. • Digitale Messtechnik Analog - Digital Wandler, Digital - Analog Wandler, Zeit und Frequenzmessung, Eingangs- und Filterschaltungen zur Signalkonditionierung, Behandlung von Aspekten der Messwerterfassung (Schnittstellen, Speicherung, Datenreduktion, Messwertanalyse mit grundlegenden Methoden zur Rauschreduktion, Kurvenanpassung, Frequenzanalyse, analoge und digitale Filter etc.) • Remote Messungen über das Internet Automatisierung einer Messreihe zur Charakterisierung von Solarzellen |
Literatur: |
LabVIEW – Das Grundlagenbuch, 4., überarbeitete Auflage, Autoren: R. Jamal / A. Hagestedt, Verlag: Addison-Wesley, August 2004, ISBN: 3-8273-2051-8 • Internet www.ni.com è NI Home > NI Developer Zone > Development Library > Measurement and Automation Software > LabVIEW > Development System • DIN 1319-3 • Messfehler, P. Profos, Teubner Studienbücher, ISBN 3-519-06307-7 • Handbuch der Messtechnik, Jörg Hoffmann, Hanser, ISBN 3-446-22709-1 • Elektrische Messtechnik, Elmar Schürfer, Hanser, ISBN 3-446 22070-4 |