Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Modulabschlussklausur, 90-120 Min. (benotet)
Technikbegriff
Grundlegende Begriffe, Methoden und Modelle der Didaktik der Technik
werden auf der Makro-, Meso- und Mikroebene des didaktischen Handelns dargestellt. Hierzu zählen mit Bezug auf das Fach Technik: z.B. Curriculumsmodelle, Denkmodelle der Technik, Unterrichtsverfahren, didaktische Leitprinzipen, Erkenntnismethoden, didaktische Reduktion, Taxonomie von Lernzielen
Fähigkeit technikdidaktische Theorien und Konzepte zu rezipieren, reflektieren, kritisch zu bewerten und zur Planung und Durchführung von Unterricht zu nutzen.
Fähigkeit, den Aufbau und die Ziele und Inhalte von Lehrplänen zu analysieren und kritisch zu bewerten.
Kenntnis von Konzepten für einen effektiven Medieneinsatz im Unterricht. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über relevante fachspezifische und fachtypische Methoden. Sie können Methoden nach verschiedenen Klassifikationen einteilen und Funktionen von Unterrichtsverfahren erläutern.