Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Teilnahme
Lehrinhalte:• Schulformen und bautechnische Bildungsgänge am BK• Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft• Planung und Aufbau von Unterrichtsreihen in der Bautechnik: Projektorientierung, didaktisch - methodische Entscheidungen, Medienplanung, Lernerfolgssicherung• Fachdidaktische Konzepte und Theorien • Diagnose und Förderung• Bedingungsanalysen und Lernzielbestimmung im Unterricht an BK• Professionalisierung von Lehrkräften• Lerntechnische Maßnahmen in Bezug auf Heterogenität, Differenzierung, Inklusion• Gegenstandsbezogene Einführung in grundlegende Forschungsmethoden• Entwicklung fachdidaktischer Fragestellungen für Lehr-Lernprozesse in der Bautechnik• Entwicklung und Anwendung geeigneter Testinstrumente• Theoretische Modelle und Konzepte der Fachdidaktik• Lernfeldkonzept• Bedingungsanalysen und Lernzielbestimmung im Unterricht an BK• Medieneinsatz im bautechnischen Unterricht• Planung und Aufbau von Unterrichtsvorhaben in der Bautechnik, auch unter Berücksichtigung von inklusionsorientierten Aspekten• Erstellung von Unterrichtsentwürfen
Die Studierenden
Davon Schlüsselqualifikationen:
Literatur wird semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.