Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Praktikum
Ausreichende Vorbereitung entsprechend den Versuchsbeschreibungen und aktive Teilnahme an allen Versuchen.
Laborversuche:
- Einführungsveranstaltung: Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerung
- SPS1: SPS-Programmiersprachen FUP, KOP, AWL und AS
- SPS2: Konzeption und Programmierung (in AS) einer Ablaufsteuerung für eine Sortieranlage
Die Studierenden sollen in der Lage sein, die im Labor vorhandenen automatisierungstechnischen Systeme zu programmieren und ferner geeignete Programme zu entwerfen und programmiertechnisch zu implementieren.
John, Karl-Heinz; Tiegelkamp, Michael: SPS-Programmierung mit IEC 61131-3. Springer, Berlin, 2009
Experiments:
- Introductory presentation: Fundamentals of programmable logic controllers
- SPS1: PLC programming languages FBD, LD, IL, and SFC
- SPS2: design and programming (in SFC) of sequential control for a sorter process;
The students are able to run programs on the different laboratory systems and to design and implement suitable programs