Beschreibung: |
Das Bachelorseminar Controlling beinhaltet die eigenständige Bearbeitung von Controllingthemen im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung. Die Seminararbeit wird im Rahmen des Seminars präsentiert und verteidigt.
Zudem sollen die Studierenden nach einer Einführung einen "Elevator Pitch" erarbeiten und ihn in deutscher Sprache vortragen. Nach einer Vorstellung der Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Businessplänen erfolgt ihre Anwendung anhand von Praxisfällen in Gruppenarbeit, die anschließend ebenfalls auf Deutsch präsentiert wird. |
Lernziele: |
Die Studenten sind fähig, eigenständig eine erste wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, also formell insbesondere mit wissenschaftlicher Literatur zu arbeiten, diese zu recherchieren, zu bewerten, im Rahmen der Arbeit korrekt zu verwerten und zitieren sowie einen wissenschaftlichen, strukturell einwandfreien Text zum vorgegebenen Thema zu schreiben. Die Studenten zeigen dadurch die Fähigkeit, sich in ein spezielles betriebswirtschaftliches Thema inklusive der damit zusammenhängenden Methoden einzuarbeiten, dieses zu verstehen, zu analysieren, sinnvolle Schwerpunkte zu setzen, darauf aufbauend eigene Erkenntnisse zu gewinnen sowie all dies verständlich und logisch konsistent wiederzugeben.
Die Studenten sind in der Lage selbstständig einen Businessplan zu erstellen und eine spezifische Problemstellung in Form einer Fallstudie zu bearbeiten. Dies beinhaltet die Fähigkeit der Studenten, ein Geschäftsmodell konsistent und theoretisch fundiert zu präsentieren und durch ein Zahlenwerk zu stützen, für das die Studenten sinnvolle Annahmen treffen müssen.
|
Literatur: |
Theisen, M.R. (2011): Wissenschaftliches Arbeiten Fink, D. (2009): Strategische Unternehmensberatung Backhaus, K.; Schneider, H. (2009): Strategisches Marketing Nagl, A. (2011): Der Businessplan |