Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übung
In der Vorlesung "Kommunikationsnetze" werden Grundlagen digitaler Kommunikationsnetze vermittelt. Dazu werden folgende Themen behandelt: - Grundbegriffe - Hierarchische Strukturen von Netzfunktionen (OSI-Schichtenmodell) - Verfahren zur Datenübertragung von Punkt zu Punkt - Vielfachzugriffsprotokolle - Verfahren zur zuverlässigen Datenübertragung - Routing und Flusskontrolle - Warteraumtheorie Die Inhalte werden in Übungen und Seminaren selbständig vertieft.
1. Verständnis der hierarchischen Struktur von Kommunikationsnetzen, ausgehend vom OSI-Schichtenmodell 2. Verständnis der wesentlichen Funktionen der drei unteren OSI-Schichten 3. Verständnis der Grundlagen der Warteraumtheorie
·1 M. Bossert, M. Breitbach: Digitale Netze. Stuttgart: Teubner, 1999. ·2 W. Stehle: Digitale Netze. Weil der Stadt: Schlembach, 2001.
In the lecture "Kommunikationsnetze" an overview over the basics of digital communication is given. For this the following themes are treated: - Basic terms - Hierarchical structures of network functions (OSI-layered model) - Methods for point-to-point communication - Multiple access protocols - Methods for reliable data transmission - Routing and flow control - Queuing theory The contents are self-absorbed in exercises and seminars.
1) Understand hierarchical structure of communication networks, using the OSI model. 2) Understand the main functionality of the three lower layers of the OSI model. 3) Understand the basics of queuing theory.