Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Lehrinhalte der Vorlesung und Übung Allgemeine Chemie für Studenten des Studiengangs NanoEngineering - Beschreibung von stofflichen Zuständen - Methoden der Stofftrennung - Chemische Elemente - Stoffmengenbegriff und Stöchiometrie - Atomaufbau, Atomeigenschaften, Periodensystem der Elemente - Prototypen der chemischen Bindung und Modelle zu deren Beschreibung - Grundlagen der Kinetik einfacher Reaktionen - Säure-Base-Reaktionen (Protonentransfer-Gleichgewichte) - Redox-Reaktionen (Elektronentransfer-Gleichgewichte) - Thermodynamik chemischer Reaktionen - Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie - Exemplarische Behandlung chemischer Reaktivitäten: Erarbeitung von Reaktivitätstrends vor dem Hintergrund des Periodensystems - Wasserstoffverbindungen: Bindungsvielfalt und deren Reaktivitätsspektrum - Halogene, Prototypen von Nichtmetallen, typische Reaktivitäten von Halogenverbindungen - Alkalimetalle und deren wichtigste Verbindungen und Verbindungseigenschaften - Gruppe 14: der Übergang von Nichtmetallen zu Metallen
Lernziele der Vorlesung und Übung Allgemeine Chemie für Studenten des Studiengangs NanoEngineering Verständnis und Anwendung einfacher Konzepte der Chemie sowie Erklärung von Stoffeigenschaften und chemischen Vorgängen auf molekularer Ebene. Basierend auf Grundlagenwissen sollen Anwendungsaspekte erklärbar werden. Dazu werden Vorlesungsthemen in Übungen vertieft.
Michael Binnewies / Manfred Jäckel / Helge Willner Allgemeine und Anorganische Chemie 1. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, München 2004 ISBN 3-8274-0208-5