Beschreibung: |
Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung (OOP). Eine beispielhafte Umsetzung wird mittels der objektorientierten Programmiersprache C++ (als Erweiterung von C) vorgestellt. Im Einzelnen werden behandelt: allgemein: Einführung in Konzepte und Methoden der objektorientierten Software-Entwicklung - Objekt, Attribut, Identität, Zustand, Verhalten, Nachricht, Nachrichtenaustausch, Klasse, Operation, Abstraktion, Generalisierung, Datenkapselung, setter- und getter-Methoden, Modularität, ist-ein- und Teil-von-Hierarchie, Typisierung, Polymorphismus, Konkurrenz und Existenz, UML-Klassen- und -Sequenz-Diagramme. C++: Klasse, Objektvariable, Member, Zugriffsschutzmechanismen, Konstruktoren, Destruktoren, dynamische Speicherreservierung, Überladen von Funktionen und Operatoren, Datenströme, einfache und mehrfache Vererbung, statisches und dynamisches Binden, virtuelle Funktion, virtuelle Basisklasse, Ausnahmebehandlung, Namensräume, Einführung in die generische Programmierung über Templates für Funktionen und Klassen, Anwendungsbeispiele. |