Beschreibung: |
Die Grundlagen der Technischen Thermodynamik werden eingeführt im Hinblick auf Problemstellungen der Energie- und Verfahrenstechnik. Inhalt: Einführung/Motivation Konzepte und Definitionen (Systeme etc.) Arbeit und Wärme Der erste Hauptsatz (Kreisprozesse, geschlossene und offene Systeme, innere Energie, Enthalpie) Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik (Carnot´scher Kreisprozess, geschlossene Systeme, offene Systeme) Die Entropie und die freie Enthalpie Kreisprozesse (Dampfkraftprozesse und Kompressionskältemaschinen) |
Lernziele: |
Nach erfolgreicher Beendigung dieser Veranstaltung sollten die Studierenden folgende Thermodynamischen Inhalte soweit verstanden haben, dass sie sie zur Problemlösung selbstständig anwenden können: Eigenschaften von Reinstoffen, Stoffmodelle, Phasendiagramme, Dampftafeln. Der erste und zweite Hauptsatz der Thermodynamik kann auf Kontrollmassen sowie auf Kontrollräume angewandt werden. Kreisprozesse können verstanden und bewertet werden. |
Literatur: |
1 Fundamentals of Thermodynamics, Richard E. Sonntag, Claus Borgnakke, Gordon J. Van Wylen, 6.Aufl., 2003, John Wiley & Sons . 2 Fundamentals of Engineering Thermodynamics von Michael J. Moran, Howard N. Shapiro, 5. Aufl., 2003, John Wiley & Sons . 3 Chemical and Engineering Thermodynamics, Sandler, Stanley I., 3.Aufl. 2006,John Wiley & Sons 4 Physical Chemistry, P.W. Atkins, 1998, Oxford University Press |