Beschreibung: |
Aufbauend auf den Grundlagen der Vorlesung Metallkunde I werden metallkundliche Vorgänge wie Diffusion, Verformung und Rekristallisation atomistisch erklärt und der Bezug zu den entsprechenden Vorgängen im Kontinuum hergestellt. Die Konstitution des Gefüges während der Erstarrung metallischer Schmelzen sowie die bei tieferen Temperaturen stattfindenden Umwandlungsprozesse im festen Zustand werden vorgestellt. Abschließend werden die physikalischen Eigenschaften von Metallen (Magnetismus, thermische und elektrische Leitfähigkeit) anhand atomistischer Vorgänge diskutiert. |
Literatur: |
Literaturempfehlung (Deutsch): G. Gottstein: Physikalische Grundlagen der Materialkunde, Springer Verlag Berlin, 2001, ISBN 3540419616;
Bargel, H.-J., Schulze, G. (Hrsg.): Werkstoffkunde, Springer-Lehrbuch, 2012, Ilschner, B., Singer, R.F.: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 2009,
Literaturempfehlung (Englisch): R. Cahn, P. Haasen: Physical Metallurgy, North Holland Verlag, 1983, ISBN 0444866280;
William D. Callister: Materials science and engineering : an introduction, 2007; ISBN 978-0-471-73696-7
|