Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Overheadprojektion, Folien, Powerpoint
Die wirtschaftliche Situation der Eisen- und Stahlindustrie wird insbesondere unter Berücksichtigung der strukturellen Marktveränderungen in den letzten 10 Jahren beschrieben. Die Gewinnung und Aufbereitung von Eisenerz sowie die Verfahren zur Agglomeration von Eisenerzen wie das Pelletieren und Sintern werden vorgestellt. Besonders intensiv werden die Reaktionen beim Pelltieren und Sintern und die unterschiedlichen Mechanismen vorgestellt, die zur Verfestigung der Erzpartikel führen. Ausführlich erfolgt die Behandlung der Reduktionsvorgänge im Hochofen unter sich verändernden Temperaturbedingungen und Gaszusammensetzungen. Die Roheisengewinnung im Hochofen wird der Direktreduktion und der Schmelzreduktion vergleichend gegenübergestellt.
Die Studierenden sind in der Lage den gesamten Prozess der Eisengewinnung beschreiben zu können. Die einzelnen Prozessabschnitte von der Aufbereitung über die Agglomeration bis zur Reduktion im Hochofen können in ihrer Bedeutung bewertet werden. Die Studierenden sind fähig die Reduktionsvorgänge im Hochofen analysieren und Wechselwirkungen gegenüberstellen zu können. Die Studierenden sind fähig alternative Verfahren zur Herstellung von Roheisen mit ihren Vor- und Nachteilen evaluieren zu können.
Biswas, A.K.: Principles of Blast Furnace Ironmaking Cootha Publishing House, 1981 Meyer, K.: Pelletizing of Iron Ores Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1980 Cappel, F.; Wendeborn, H.: Sintern von Eisenerzen Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf 1964 Die Physikalische Chemie der Eisen- und Stahlerzeugung Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf 1964 Von Bogdandy, L.; Engell, H.-J.: Die Reduktion der Eisenerze Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1971
The economical changes in world steel industry are discussed especially regarding the development since 2000. In this lecture an overwiew about the mining and preparation processes of iron ores is given. The agglomeration processes sintering and pelletizing are explained in detail. The reactions, responsible for the agglomeration processes and their differences are discussed in detail The reduction processes in a blast furnace and the methods to calculate these reactions is the main item of this lecture. The blast furnace process is compared with the different direct and melt reduction processes.
The students are able to describe the whole process of iron production from mining over sintering and pelletizing to reduction in a blast furnace. The students are qualified to analyse the reduction reactions in blast furnaces, depending on temperature and pressure and how they can adjusted. The students are able to evaluate different alternative processes for the production of pig iron.