Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übung
- Erkennen der wesentliche Zusammenhänge zwischen den Disziplinen Hydraulik, Hydrologie-Wasserwirtschaft und Wasserbau - Konzeption wasserbaulicher Anlagen und Ausbauten (insbesondere Methoden des Flussbaus sowie Wehre und Stauanlagen) - Konzepte für den Hochwasserschutz und Fließgewässerentwicklungsplanungen
Die Studierenden - kennen die grundlegenden Verknüpfungen zwischen Hydraulik, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Wasserbau; - können die wesentlichen Zusammenhänge bei der Planung wasserbaulicher Anlagen und Projekte abschätzen; - können die Einflüsse auf andere Ingenieurbauten abschätzen (Stichwort: Bauen am und im Wasser); - kennen die Grundlagen der Hochwasserschutzplanung und der Fließgewässerentwicklungsplanung.
Vischer, D., Huber, A.: Wasserbau, Springer-Verlag Schröder, R., Zanke, U.: Technische Hydraulik, Springer-Verlag
- identification of fundamental principles in the disciplines hydraulics, hydrology, water management and water engineering -conceptual design of hydro-engineering installations and extensions (in particular methods of river restorations, hydropower facilities including fish protection, barrages and dams) - concepts for flood control and river restoration measures
The student - knows the basic connection between hydraulics, hydrology, water management and water engineering - can evaluate the fundamental connections when planning water engineering structures and projects - can evaluate the impact on other civil engineering works (keyword: building at and in the water) - knows the basics of flood control and river restoration.