Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Seminar
Seminararbeit und Präsentation
Die Studierenden bearbeiten selbstständig im Rahmen des Seminars aktuelle Themen des internationalen und strategischen Automobilmanagements. Die Anwendung der im Modul vermittelten wissenschaftlichen Theorien und Methoden stehen dabei im Vordergrund. Die Studierenden erhalten Unterstützung durch die Lehrstuhlmitarbeiter. Die Themenstellungen orientieren sich an den aktuellen Fragestellungen des betreuenden Lehrstuhls. Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fragestellungen bearbeitet, welche umfassend alle Kompetenzen ansprechen, die in den einzelnen Pflichtveranstaltungen des Moduls Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden. Den Studierenden wird mit der Bearbeitung ein Überblick über alle Themenstellungen des Pflichtbereiches Betriebswirtschaftslehre gegeben.
Die Studierenden wenden selbstständig den Lehrinhalt der Veranstaltung in Form einer Seminararbeit an. Sie lernen, die Themen in den Zusammenhang des Moduls zu bringen und in Gruppen zu bearbeiten.
Abhängig von der Themenstellung (depending on the topic of the thesis)
Students will work independently in the seminar on current issues of international and strategic automotive management. The emphasis will be on the application of the academic theories and methods taught in the advanced courses. Students will receive support from the faculty of the chair “ABWL and International Automotive Management”. The main focus depends on actual topics of the chosen chair.
Students independently apply their knowledge of the content of the advanced courses in a seminar paper.