Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung als Präsenzveranstaltung mit direkter Programmierung und Übung als Präsenzveranstaltung mit Programmierarbeiten an Arbeitsplatzrechnern
Aufbauend auf grundlegenden Programmiertechniken (in C, Java oder Python) werden weiterführende Sprachelemente und APIs in Java behandelt und anhand von komplexeren Fragestellungen in praktischen, themenübergreifenden Übungsprojekten angewendet. Inhalte im Einzelnen:
Die Studierenden sollen die in der grundlegenden Veranstaltung eines früheren Semesters erlernten Konzepte und Techniken der Programmierung vertiefen und auf komplexere Fragestellungen anwenden können. Sie sollen weiterführende Sprachelemente sowie die objektorientierte Programmierweise verstanden haben und wissen, wann die Anwendung eines bestimmten Architektur- bzw. Entwurfsmusters angebracht ist. Sie sollen fortgeschrittene APIs verstehen und anwenden können, die sie in die Lage versetzen, größere Anwendungen, z.B. im Netzwerk- und Datenbankbereich erfolgreich zu implementieren. Darüber hinaus haben sie Kenntnisse in der Implementierung von nebenläufigen Anwendungen erlangt.
Veranstaltung "Grundlegende Programmiertechniken"
Relying on the fundamentals of programming (in C, Java , or Python), the course treats continuative features and selected APIs of Java. These will be applied in practical, cross-thematic exercise projects to solve sophisticated programming problems. Contents at a glance:
Students should deepen the knowledge of concepts and techniques of programming and apply them to more complex problems. They should have understood advanced language elements and object-oriented programming and know when to apply certain architecture and design pattern. They should understand and be able to use advanced APIs that enable them to successfully implement larger applications, e.g. in the network and database area. In addition, they have gained knowledge in the implementation of concurrent applications.
Course "Grundlegende Programmiertechniken"