Beschreibung: |
Die in den Vorlesungen vermittelten theoretischen Grundlagen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe werden in exemplarischen Laborversuchen vertieft, so dass der Studierende ein tieferes Verständnis der metallkundlichen und technologischen Zusammenhänge bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe erhält. Dazu ist er in der Lage, die aus der Wärmebehandlung entstandenen Gefüge metallischer Werkstoffe zu beurteilen und kann einschätzen, inwieweit der nach einer Wärmebehandlung vorliegende Gefügezustand den Anforderungen entspricht, und ob Wärmebehandlungsfehler vorliegen, die entsprechende qualitätssichernde Maßnahmen erfordern. |
Lernziele: |
Der Studierende ist in der Lage, für eine gegebene Aufgabenstellung bei der Anwendung metallischer Werkstoffe das geeignete Wärmebehandlungsverfahren auszuwählen, und die technologischen Parameter für die Durchführung zu ermitteln. Er kann die entstandenen Gebrauchseigenschaften und Gefüge metallischer Werkstoffe nach entsprechenden Wärmebehandlungsverfahren beurteilen und ist insbesondere in der Lage, Wärmebehandlungsfehler und die daraus erforderlichen Konsequenzen zu erkennen. |
Literatur: |
Werkstofftechnologie. Wärmebehandlungstechnik. DIN -Taschenbuch 218. Beuth Verlag, 2014, ISBN: 9783410246930
W. Dahl u. a.: Werkstoffkunde Stahl, Band I +II, Verlag Stahleisen, Düsseldorf, 2002
G. Spur, Th. Stöferle, Herausg.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band V: Wärmebehandlung, Hanser Verlag, München, 1998
H.J. Eckstein: Technologie der Wärmebehandlung von Stahl, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Stuttgart, 1997
V. Läpple: Wärmebehandlung des Stahls,Europa Verlag, Haan, 2006,
Lidtke D. (Hrsg.):Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffe Kontakt & Studium, Band 349 Expert-Verlag, 2017, ISBN: 978-3-8169-3401-1 |