Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung: Powerpoint-Präsentation Übung: Bearbeitung von Problemstellungen (u.a. mit MATLAB) am PC
Schwerpunktthemen der Veranstaltung: -- Walzenwerkstoffe: statische und dynamische Festigkeitsdaten; Verbundwalzen, Zwei- oder Mehrstoffwalzen; Pulvermetallurgische Walzen; Eigenspannungen. -- Walzenbelastungen: Umlauf- und Querkraftbiegung; Thermische Walzenbelastung; Gestalteinflüsse (Kerben). -- Walzenverformungen: Biegelinie, Durchbiegung; Querschnittsverformung; Thermische Dehnung; Gesamtverformung. -- Flachwalzen: Warm- und Kaltwalzen; Unterschiede bez. Belastung; Duo- und Mehrwalzen-Systeme. -- Profilwalzen: Kaliberformen, Kerbwirkungen; Kaliber- und Walzenverschleiß; Einfluss von Kaliberform auf dynamische Belastbarkeit.
Die Studierenden können Flach- und Profilwalzen anhand gegebener Belastungen berechnen und die Betriebssicherheit einschätzen. Für Profilwalzprozesse können sie Kaliberreihen auslegen.
J. Orr Roll Pass Design British Iron and Steel Corporation Sheffield, 1964 A.E. Brayshaw Rolling Mill Rolls ASM, Metals Park, Ohio H. Neumann Kalibrieren von Walzen Grundstoffindustrieverlag, Leipzig P.J. Mauk Grundlagen des Walzens Verlag Stahleisen, Düsseldorf, demnächst
Grundkentnisse der Technischen Mechanik
Die Vorlesung kombiniert mechanische und werkstoffkundliche Fragestellungen für Walzwerkswalzen sowohl für Flach- als auch Profilerzeugnisse.
Content of the lecture: - roll materials, static and dynamic limit stresses, compound rolls, PM-rollmaterials, residula stresses in rolls - roll deformation, revering bending and shear bending, bending line, thermal expension, total deformation of a roll - flat rolling: hot and cold rolling rolls, two-high, four- and six-high roll arrangements - section rolling: grooves, notch effects, groove and roll wear, strength of section rolls.
The students are able to calculate the roll load stresses for flat and section rolls. They are able to check the operational safety of the roll body. For section rolling theycan design a pass sequence.