Beschreibung: |
Die an Bord von Schiffen befindlichen Betriebsmittel und Systeme werden einzeln und in ihrem Zusammenwirken vorgestellt; dazu gehören im Einzelnen: - Anforderungen an elektrische Anlagen an Bord, Umgebungs- und Betriebsbedingungen - E-Bilanz, Generator-Dimensionierung, Generator-Einsatz, Generator-Antrieb - Drehstrom- / Gleichstrom-Generatoren - Motoren für Gleichstrom und Drehstrom, Kennlinien, Drehzahl-Verstellung usw.) - Sonderanlagen (el. Welle, „Drehtransformator“) - Elektrische Schiffsantriebe - Transformatoren - Leistungselektronik - Akkumulatoren und Brennstoffzellen - Beleuchtung an Bord - Bordnetze, Sternpunktbehandlung - Kabel und Leitungen (Anforderungen, Aufbau, Dimensionierung) - Netzstruktur, Hauptschalttafel und Verteilungen, Beispiele ausgeführter Schiffsnetze - Schaltgeräte (Lichtbogen, Schalten DC / AC, Schaltertypen) - Netzschutz (Sicherungen, Diff-Schutz) und Isolationsprüfung - Korrosionsschutz - magn. Eigenschutz - Navigationssysteme (jeweils Übersicht über Funktion auf Blockschaltbildebene): Kreiselkompass Echolot, Log, Radar / Arpa, Funkpeilung, Hyperbelnavigation, GPS - Kommunikation im Bordbetrieb (Übersicht über Funktion) |