Beschreibung: |
Vorlesung/Seminar: Mitochondrien, Aminosäure- und Lipidstoffwechsel, Stickstoffstoffwechsel, Citratzyklus, biologische Oxidation, Transportsysteme (z.B. Malat-Aspartat-Shuttle), Nukleotidstoffwechsel, Aufbau der DNA, Transkription, Regulation der Genexpression, molekularbiologische Methoden, Proteinbiosynthese, Hormone, Mediatoren, Cytokine, Hämostase, Vitamine, Spurenelemente, Verdauungstrakt
Praktikum: 1. Stoffklassen, richtiges Wiegen, Herstellung von Lösungen 2. Photometrie, Titration, Puffer 3. Analytik (Serumelektrophorese, Gelfiltration, Kapillarelektrophorese) 4. DNA-Isolation, Schmelzkurve der DNA, Polymerasekettenreaktion, DNA-Elektropherese 5. Blut- und Sauerstoffmessungen (Vorstellung von Analysegeräten) |
Lernziele: |
Vorlesung/Seminar: Die Studierenden lernen biochemische Grundlagen des Stoffwechsels kennen. Sie erhalten Kenntnisse zu Eigenschaften, Funktionen und Stoffwechsel der biochemisch wichtigen Stoffe, zu Grundlagen der Molekulargenetik und Immunchemie. Darüber hinaus verstehen sie biochemische Aspekte der Zell- und Organphysiologie und Pathobiochemie und können diese auch erklären. Die Studierenden sind in der Lage, die Bedeutung der DNA-, RNA-, und Proteinbiosynthese sowie die Prinzipien der DNA-Reparatur-Mechanismen zu beschreiben und zu erläutern und die Unterschiede zwischen prokaryontischer und eukaryontischer Genregulation zu erklären.
Praktikum: Die Studierenden erlernen grundlegende biochemische Arbeitsmethoden und sind in der Lage, theoretische Konzepte auf der Basis einfacher Versuchsvorschriften in ein Experiment umzusetzen. Das Praktikum vermittelt zu dem den Umgang mit verschiedenen Labor- und Analysengeräten und erläutert die Grundlagen, wie biochemische Fragestellungen experimentell gelöst werden können. |
Literatur: |
Skript zur Vorlesung; Praktikumsskript; Berg JM, Tymoczko JL, Stryer L. Stryer Biochemie. 7. Auflage, Verlag: Springer Spektrum; Nelson D, Cox M. Lehninger Biochemie. 4. Auflage, Verlag: Springer; Heinrich PC, Müller M, Graeve L. Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9. Auflage, Verlag: Springer; Rassow J, Deutzmann R, Metzger R, Hauser K. Duale Reihe Biochemie. 3. Auflage, Verlag: Thieme |