Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
PowerPoint, PC
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themen: - Einführung in die Anatomie und Funktionsweise des Herz-Kreislaufsystems - Einführung in die extrakorporale Zirkulation - Strukturelle Herzerkrankungen; im Speziellen: Herzklappenprothesen, Aortendissektionen - Verfahren zur Bestimmung von Herzklappenfehlern, Verfahren zur Evaluierung von Herzklappenprothesen / Strömungskanal - Bestimmung und Interpretation von Herzklappensimulationen mit der Finite-Elemente-Methode / Simulation von Strömungsprofilen bei Aortendissektionen - Rheologie
In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Kenntnisse und Zusammenhänge aus der funktionellen Anatomie und der Physiologie / Pathophysiologie aus herzchirurgischer Sicht vermittelt. Die Studierenden sind in der Lage, die biomechanischen und strömungsmechanischen Fragestellungen mittels moderner Verfahren selbstständig zu bearbeiten.
Cohn: Cardiac surgery in the adult: http://accesssurgery.mhmedical.com/book.aspx?bookID=476 Haverich, Ziemer: Herzchirurgie, Die Eingriffe am Herzen und an den herznahen Gefäßen, Springer Verlag Tschaut: Extrakorporale Zirkulation in Theorie und Praxis, Pabst Science Publishers Fung Yuan-Cheng: Biodynamics. Circulation, Springer Waite: Biofluid Mechanics in Cardiovascular Systems, Mcgraw-Hill
Die Vorlesungen werden durch die Vortragenden von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften als auch der Medizin gehalten.
The course includes the following topics: - Introduction to the anatomy and function of the cardiovascular system - Introduction to extracorporeal circulation - Structural heart diseases; in particular: prosthetic heart valves, aortic dissection - Methods for the determination of valvular heart diseases, methods of evaluation of prosthetic heart valves / flow channel - Determination and interpretation of cardiac valve simulations using the finite element method / simulation of flow profiles in aortic dissections - Rheology
In this course the basic knowledge and relationships of the functional anatomy and physiology / pathophysiology are taught from a cardiac surgical point of view. Students are able to independently solve biomechanical and fluid mechanical problems using modern methods.