Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Präsenzveranstaltung mit Einsatz von PowerPoint und Moodle/ und Übungen
Einführung in die Dynamik von flüssigen und festen Partikeln in Gasen. Es werden dabei die aerosoldynamische Prozesse Nukleation, Koagulation, Kondensation und der Transport von Partikeln sowie deren Deposition auf angeströmte Oberflächen behandelt. Die technische Umsetzung der Partikelabscheidung wird am Beispiel der Rauchgasreinigung und am Beispiel der Filtration in raumlufttechnischen Anlagen erläutert. Ferner werden experimentelle Methoden zur Bereitstellung von definierten Testpartikeln und unterschiedliche Messmethoden zur Bestimmung der Anzahl- und Größenverteilung luftgetragener Partikel besprochen.
Behandelte Themen: - Partikelgröße, Form und Konzentration - Partikelbewegung - Transport durch Brownsche Bewegung und Diffusion - Transport durch äußere Kräfte - Depositionsmechanismen - Keimbildung, Koagulation und Kondensation - Probenahme und Konzentrationsmessung - Aerosolmessinstrumente - Anwendungen in der Umwelttechnik
Die Studierenden sind in der Lage, Gasphasenprozesse, bei denen Partikel beteiligt sind mit Modellen zu beschreiben und geeignete experimentelle Methoden zur Erzeugung und Analyse von Aerosolen auswählen und auf technische Anwendungen zu übertragen.
Hinds,W.C:(1982) Aerosol Technology; John Wiley and Sons; New York Friedlander, S.K.(1977) Smoke, Dust and Haze; John Wiley and Sons; New York
Introduction to the dynamics of liquid and solid particles in gases. The aerosol dynamic processes nucleation, coagulation, condensation and the transport of particles as well as their deposition on surfaces are discussed. The technical implementation of particle separation is explained using the example of flue gas cleaning and filtration in ventilation systems. Furthermore, experimental methods for the provision of defined test particles and different measuring methods for the determination of the number and size distribution of airborne particles are discussed.
Topics covered: - Particle size, shape and concentration - Particle motion - Tranport due to Brownian Motion and diffusion - Transport due to external forces - Deposition mechanisms - Nucleation, coagulation and condensation - Sampling and measurement of concentration - Aerosol measurement devices - Applications in enviromental engineering
Students are able to describe gas phase processes involving particles using models and can select appropriate experimental methods for generation and analysis of aerosol and tranfer them to technological application.