Beschreibung: |
1. Grundlagen: Grundfragen des Facility Managements und des Energiemanagements in Gebäuden 2. Strategisches Facility Management: Life Cycle Cost Ansatz, Wertmanagementstrategien 3. Operatives Facility Management: Flächenmanagement, Management der Ver- und Entsorgungsinfrastruktu-ren, Instandhaltung & Reinigung als Managementaufgaben 4. Energiemanagement als Teil des Facility Managements: Energiecontrolling, Energiekennzahlen, & Benchmar-king, Rationelle Energieanwendung 5. IT-Unterstützung des Facility Management: Konzepte des Computer Aided Facility Managements, technisches Gebäude- und Energiemanagement 6. Schlussbetrachtung: Perspektiven des Energie- und Facility Managements |
Literatur: |
• Nävy, J.: Facility Management; 3. Aufl. Berlin: Springer 2003 • Braun, H.-P., Oesterle, E., Haller, J.: Facility Management - Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung, 4. Aufl. Berlin: Springer 2004 • Schneider, H., Görze, R., von Kessel, H.: Facility Management planen, einführen, nutzen. Stuttgart: Schaeffler-Poeschel 2004 • Beck, Brandt, Salander: Handbuch Energiemanagement: Wirtschaft, Recht, Technik. Heidelberg: C. F. Müller 2000 • Wohinz, J., Moor, M.: Betriebliches Energiemanagement; Springer: Wien 2004 |