Beschreibung: |
- Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Hoch- und Ingenieurbauwerken aus Stahl- und Spannbeton - Betonbrückenbau: • Brückensysteme, Herstellungsverfahren, Entwurfsgrundlagen • Lastansätze • Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit • Ermüdung (Grundlagen) - (Ultra-) Hochleistungsbeton, (Hochleistungs-) Leichtbeton - Verstärken von Betonbauteilen |
Literatur: |
- Schnellenbach-Held „Skript zur Vorlesung“. - DBV „Beispiele zur Bemessung nach Eurocode – Band 2“, Ernst & Sohn, 2014. - Holst „Brücken aus Stahlbeton und Spannbeton, Ernst & Sohn, 2013. - Mehlhorn „Handbuch Brücken“, Springer-Verlag, 2010 - Bergmeister, Fingerloos, Wörner „Beton-Kalender 2010“, Ernst & Sohn, 2009. - Leonhardt „Vorlesungen über Massivbau – Teil 6: Grundlagen des Massivbrückenbaues“, Springer-Verlag, 1979. - Bauer, Blase, Müller „Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2“, 4. Auflage (12/2014), Bauwerk-Verlag. - Seim „Bewerten und Verstärken von Betonbauteilen“, Ernst & Sohn, 2007. |