Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übung
Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über Historie, Struktur und Protokolle Peer-to-Peer-basierter Systeme. Hierfür werden wichtige P2P Systeme im Detail beschrieben, unter anderem: - Napster - Gnutella - Cord, CAN, Pastry Außerdem werden Anwendungsgebiete von P2P Systemen besprochen und der Unterschied zu klassischen Client/Server Systemen thematisiert. Besondere Fokus wird auf die folgenden Anwendungsgebiete gelegt: - Filesharing - Datenbanken - Verzeichnisdienste - Geographische Daten
Die Studenten verstehen wie P2P Systeme funktionieren, insbesondere wie sie strukturiert sind, wie ein Computer dem Netz beitreten oder es verlassen kann, und wie Daten in einem P2P Netzwerk gespeichert und wieder gefunden werden können. Des Weiteren wissen sie, welche Vor- und Nachteile P2P Systeme im Vergleich zu Client/Server Systemen haben.
Peer-to-Peer: Harnessing the Power of Disruptive Technologies (Andy Oram) P2P Netzwerke: Algorithmen Und Methoden (Mahlmann & Schindlhauer) Unter Vorbehalt: Peer-to-Peer Systems and Applications (Steinmetz)
The lecture covers the history, structure and protocols of peer-to-peer based systems. Important P2P systems will be discussed in detail, for example: - Napster - Gnutella - Cord, CAN, Pastry Additionally, the lecture will discuss application scenarios of peer-to-peer based systems and the differences to classical client/server approaches. Es special focus will be on the following application domains: - Filesharing - Databases - Naming services - Geographical data
The students understand how P2P systems work, i.e. how they are structured, how nodes can join or leave the network and how data can be stored and retrieved in P2P networks. Furthermore, students know in which scenarios P2P systems can improve upon client/server systems and where to expect limitations of the P2P approach.