Lernziele: |
Grundbegriffe zur Energiewirtschaft aus physikalischer, technischer und ökonomischer Perspektive Wesentliche Konzepte und Methoden zur Beschreibung von Energienachfrage, Energiereserven und umweltseitigen Restriktionen der Energiewirtschaft Marktentwicklung, Preisgestaltung und Substitutionsbeziehungen auf den Märkten für Mineralöl, Strom, Erdgas und anderen Energieträgern |
Literatur: |
• Schiffer, H.W. (2002): Energiemarkt Bundesrepublik Deutschland; 8. völlig neu bearb. Aufl., TÜV-Verlag, Köln, (E21 PUM3348(8)). • Hensing, I., Ströbele, W., Pfaffenberger, W. (1998): Einführung in die Energiewirtschaft. Oldenbourg Verlag, München, Wien • Erdmann, Zweifel (2007): Energieökonomik - Theorie und Anwendungen; Berlin: Springer • Ströbele, W. (1987): Rohstoffökonomik, Vahlen Verlag, München (E21 PWS1124). |