Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übung (zusätzliches Übungsangebot: Tutorien und Lernzentren)
1 Klausurarbeit bestehend aus Theorieteil und Rechenteil (insgesamt 170 Min.)
Kräftesysteme; Schnittgrößen, Reibung, Mechanische Arbeit, Metrische Flächengrößen, Spannungs- und Verzerrungszustände, Stoffgesetz
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Schnittgrößen von einfachen und zusammengesetzten statisch bestimmten Systemen sowie die metrischen Größen beliebiger Querschnittsflächen zu berechnen; Sie beherrschen einfache Reibungsphänomene und Arbeitsprinzipe starrer Systeme.
Gross/Hauger/Schröder/Wall: Technische Mechanik 1: Statik, Springer
Gross/Ehlers/Wriggers: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1: Statik, Springer
Gross/Hauger/Schröder/Wall: Technische Mechanik 2: Elastostatik, Springer
Gross/Ehlers/Wriggers: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2: Elastostatik, Hydrostatik, Springer
Hauger/Mannl/Wall/Werner: Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3: Statik, Elastostatik, Kinetik, Springer
Systems of forces, internal forces, friction, mechanical work, metric areas, stress and strain states, material law
Students learn how to compute the internal forces of simple and multi-part static determined systems as well as the metric area of any kind of cross section. The students master simple friction phenomena and work principles of stiff systems.