Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung. Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier .
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Veranstaltungsarten (SWS)
Vorlesung: 3 │ Übung: 1 │ Praktikum: 0 │ Seminar: 0
Prüfungsnummer:
ZKF 61161
Lehrform:
Sprache:
Deutsch
Turnus:
SS
ECTS:
6
Prüfungsleistung
Klausur (120 min.)
zugeordnete Studiengänge
zugeordnete Personen
zugeordnete Module
Informationen
Beschreibung:
Vertiefte Nachweise für Hochbauwerke;
Durchbiegung von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen,
Verbund, Rissbreite, lastunabhängige Verformungen,
zeitabhängiges Materialverhalten;
WU-Konstruktionen;
Spannbeton: Grundlagen, Bemessung, Konstruktion; vorgespannte Flachdecken
Lernziele:
Die Studierenden
verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich der Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Hochbauwerke;
sie beherrschen die Grundlagen des Entwurfs von wasserundurchlässigen Bauwerken;
sie beherrschen die Grundlagen des Spannbetonbaus und die Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Spannbetonbauteile;
sie können zeitabhängige Betonverformungen formulieren sowie Kurz- und Langzeitverformungen von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen berechnen.
Literatur:
Avak, Glaser „Spannbetonbau“, Bauwerk Verlag 2007.
Schnellenbach-Held „Spannbeton-Skript, Teil 1: Grundlagen, Teil 2: Bemessung und Konstruktion“.
Beton-Kalender 2004, Ernst & Sohn
DBV: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1, Band 2: Ingenieurbau
DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“.
Vorleistung:
Zulassungsvoraussetzung: Betonbau 1 und 2 sowie eine oder mehrere Haus-übung(en) mit Kolloquium
Infolink:
Bemerkung:
Description:
Learning Targets:
Literature:
Avak, Glaser „Spannbetonbau“, Bauwerk Verlag 2007.
Schnellenbach-Held „Spannbeton-Skript, Teil 1: Grundlagen, Teil 2: Bemessung und Konstruktion“.
Beton-Kalender 2004, Ernst & Sohn
DBV: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1, Band 2: Ingenieurbau
DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“.
Pre-Qualifications:
Info Link:
Notice: