Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übungen
Klausurarbeit in schriftlicher oder elektronischer Formodermündliche PrüfungoderVortrag mit KolloquiumoderHausarbeit (mind. 10 Seiten) mit Kolloquium
Computergestützte Behandlung von mechanischen Problemstellungen:
Die Studierenden erlernen den Umgang mit kommerziellen Berechnungsprogrammen (Ansys), d.h. die Fähigkeit, mechanische Rand- und Anfangswertwertprobleme computergestützt zu lösen; Hierzu gehört die Eingabe und Diskretisierung der Geometrie sowie die Eingabe der Randbedingungen, das Lösen des Gleichungssystems sowie die Darstellung und Analyse der Ergebnisse; Wissen über die verwendete Methode, z. B. eine geometrisch und/ oder physikalisch lineare oder nicht lineare Theorie, den Approximationsansatz der Elemente und vieles mehr; einschätzen des Vertrauensbereichs der Lösung unter Berücksichtigung der verwendeten Methode.
Bonet, J. & R.D. Wood [2008]: Nonlinear Continuum Mechanics for Finite Element Analysis,Cambridge
Moaveni, S. [2008]: Finite Element Analysis: Theory and Application with Ansys, Pearson Prentice Hall
Hartmann. F. & Katz C. [2002]: Statik mit finite Elementen, Springer
Abaqus, Benutzerhandbuch
Ansys, Benutzerhandbuch
Mechanik / Statik
Computer-aided treatment of mechanical problems:
Students learn how to use commercial calculation programs (Ansys), i.e. the ability to solve mechanical boundary and initial value problems computer-aided; this includes the input and discretization of the geometry as well as the input of boundary conditions, the solving of the system of equations and the presentation and analysis of the results; knowledge of the method used, e.g. a geometrically and/or physically linear or non-linear theory, the approximation approach of the elements and much more; estimating the confidence interval of the solution taking into account the method used.