Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übung und Tutorium
Klausurarbeit oder mündliche Prüfung
• Grundlagen der LabVIEW Programmierung• Prinzipen der Datenflussprogrammierung• Entwicklungsprozess für virtuelle Instrumente (VI)• Gebräuchliche VI-Architekturen• Praktiken zur Fehlerbehandlung• Betrachtung der Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit von Anwendungen• Entwickeln und implementieren von Stand-alone-Anwendungen• Grundlagen des Workflows zur Realisierung von LabVIEW Projekten im Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik
Im Rahmen der Vorlesung erhalten die Studierenden Einblick in den Bereich der graphischen Entwicklungsumgebung LabVIEW. Mithilfe grundlegender Designvorlagen und Architekturen werden LabVIEW-Anwendungen für Mess- und Prüfanwendungen, Gerätesteuerung, Datenprotokollierung und Messwertanalyse entwickelt.
www.ni.com
Georgi, Metin: Einführung in LabVIEW, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
Reim, Kurt: LabVIEW-Kurs, Vogel Buchverlag
Bauinformatik
In the course of the lecture, students gain insight into the graphic development environment LabVIEW.
LabVIEW applications for measurement and test applications, device control, data logging and measurement analysis are developed using basic design templates and architectures.