Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Dualität von Kraftgrößen- und Weggrößen-/Dreh-winkelverfahren; Berechnung allgemeiner Systeme nach dem Weggrößenverfahren; Ermittlung von Einflusslinien für Weg- und Kraftgrößen für statisch bestimmte Systeme mit den Sätzen von Maxwell und Betti; Ermittlung von Einflusslinien für Weg- und Kraftgrößen für statisch und kinematisch unbestimmte Systeme; Auswertung von Einflusslinien für beliebige Lasten. Einführung in die Benutzung computergestützter Berechnungssoftware.
Kenntnisse des Unterschieds zwischen dem klassischen Kraft- und Weggrößen-/Drehwinkelverfahren; kann zwischen statisch und kinematisch bestimmten und unbestimmten Systemen unterscheiden; Ziel gerichtetes Anwenden der unterschiedlichen Verfahren für die Ermittlung von Zustandsgrößen und für die Berechnung von Einflusslinien für Kraft- und Verformungsgrößen
Meskouris/Hake, „Statik der Stabtragwerke“
Bochmann, „Statik im Bauwesen“, Band 1-3
Eigenes Skript sowie Vorlesungs- und Übungsumdrucke