Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Präsenzveranstaltung mit Einsatz von MS PowerPoint, Overhead Projektor und Tafel.
Plastische Schnittgrößenermittlung nach Fließgelenktheorie I. und II. Ordnung (Traglastverfahren)
Stabilität von plattenförmigen Bauteilen (Plattenbeulen)
Grundlagen der Bemessung von Verbundträgern, -stützen und -decken
Grundlagen des Korrosionsschutzes
Die Studierenden beherrschen
- die Bemessung schwieriger Tragwerke des Stahlhochbaus unter Berücksichtigung plastischer Verfahren,
- Stabilitätsprobleme von Scheiben,
- Verbundkonstruktionen im Hochbau,
- Konstruktion von Stahltragwerken unter Berücksichtigung des Korrosionsschutzes.
- Wagenknecht, G., Stahlbau-Praxis, Bd. 1 und Bd. 2, Bauwerk-Verlag, 2014
- Petersen, Stahlbau, Vieweg Verlag
- Petersen, Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, Vieweg Verlag
Stahlbau 1 / Holzbau 1, Stahlbau 2, Technische Mechanik 1/2, Baustatik
Sommersemerster
Mittwochs 12:15 bis 15:30 Uhr
Plastic determination of internal forces according to plastic hinge theory I. and II. order (load-bearing method)
Stability of plates (plate buckling)
Basics of the design of composite beams, columns and ceilings
Basics of corrosion protection
The students learn how to
- design complex steel structures considering plastic analyses,
- stability isues of plates,
- design composite structures in building construction,
- design steel structures taking into account corrosion protection.
Steel construction 1 / timber construction 1, steel construction 2, technical mechanics 1/2, structural statics
Summer semester
Wednesday 12:15 to 15:30