Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Vorlesung mit Übungen
Klausurarbeitodermündliche PrüfungoderHausarbeit, ca. 30-40 Seiten, mit Kolloquium
- Schallschutznachweise nach DIN 4109 / DIN EN 12354 - Anwendungen und Beispiele
- Grundlagen der Schallausbreitung
- Schallimmissionsschutz
- Lärmschutz, Anwendungsfälle, Pegel, Abschirmung
- Verkehrsgeräusche, TA Lärm, Schall 03, RLS 90, DINISO 9613-2, DIN 18005
- Raumakustische Probleme und Lösungen
Der Studierende- versteht in vertiefter Weise die Grundlagen der Akustik- kann die Probleme der Luft- und Körperschallübertragung anwenden- versteht resonante Effekte- versteht die Grundzüge der Raumakustik, wie z.B. die Gestaltung von Hörsälen, kleineren Konzertsälen, aber auch Büroräumen- weiß wie Arbeitsschutz ermöglicht und Lärm am Arbeitsplatz in geeigneter Weise vermieden werden kann.- kann Verkehrslärm und Emissionsschutz beurteilen
Normen
Nachweisbare Kenntnisse der bauakustischen Grundlagen
- Soundproofing according to DIN 4109 / DIN EN 12354 - Applications and examples- Basics of sound propagation- Sound immission protection- Noise protection, applications, levels, shielding- Traffic noise, TA noise, sound 03, RLS 90, DINISO 9613-2, DIN 18005- Room acoustics and solutions
The student- understands in a deeper way the basics of acoustics- can apply the problems of airborne and structure-borne sound transmission- understands resonant effects- understands the fundamentals of room acoustics, such as the design of lecture halls, smaller concert halls, but also office space- knows how health and safety at work and noise in the workplace can be appropriately avoided.- can assess traffic noise and emission protection
Proven knowledge of the basics of building acoustics