Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Präsenzveranstaltung mit Einsatz von PowerPoint und moodle
Hausarbeit als Gruppenarbeit, ca. 30-40 Seiten
und
Kolloquium in schriftlicher Form
Grundlagen instationärer Wärmetransport, Wärmespeicherung,
Kontakttemperatur, Temperatur-Amplituden-Dämpfung
Sommerlicher Wärmeschutz, Wärmebrücken
Energieeinsparverordnung (EnEV), Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude
Anlagenaufwandszahl
Lüftungskonzept
Der Studierende kann
- den Einfluss der Speicherkapazität auf Auskühl- und Aufheizvorgänge beurteilen
- den Nachweis nach ENEV für Wohngebäude führen
- bestehende Gebäude energetisch beurteilen
- Energiesparpotenziale ermitteln und Verbesserungsvorschläge erarbeiten
- einen Energiepass für ein Gebäude erstellen.
Normen
Bauphysik 1Nachweisbare Kenntnisse der bauphysikalischen Grundlagen
Basics of transient heat transfer and heat storage,Contact temperature, temperature-amplitude dampingSummer thermal protection, thermal bridgesEnergy Saving Ordinance (EnEV), evidence for residential and non-residential buildingsInstallation consumption figureventilation concept
The student can• assess the effect of storage capacity on cooling and heating processes
• provide proof of ENEV for residential buildings
• Evaluate existing buildings energetically
• Determine potential energy savings and develop suggestions for improvement
• create an energy pass for a building.
Building physics 1
Proven knowledge of building physics