Lernziele: |
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die zentralen Aufgaben empirischer Forschung zu beschreiben,
- grundlegende Methoden zur Datenerhebung sowie zur Messung komplexer Konstrukte zu erläutern und anzuwenden,
- die einschlägigen Verfahren zur Auswahl der Untersuchungseinheiten zu benennen und zu nutzen,
- Methoden zur Analyse qualitativer sowie quantitativer Daten zu verstehen und anzuwenden,
- die Grundstruktur dienstleistungs- und handelsspezifischer Informationssysteme zu beschreiben und zu erläutern, wie im Handel eine effektive und effiziente Steuerung von Informationsflüssen auch über externe Schnittstellen hinweg gewährleistet werden kann.
|
Literatur: |
1. Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P., Marktforschung, 12. Aufl., Wiesbaden 2009 2. Churchill, G.A., Marketing Research, 10. Aufl., Fort Worth u.a. 2009 (Nachdruck 2010) 3. Fantapié Altobelli, C./Hoffmann, S., Grundlagen der Marktforschung, Konstanz 2011 4. Hammann, P./Erichson, B., Marktforschung, 5. Aufl., Stuttgart 2006 5. Malhotra, N.K., Marketing Research: An applied orientation, 6th ed., Boston 2010 6. Zentes, J./Swoboda, B./Foscht, T., Handelsmanagement, 3. Aufl., München 2012 |