Beschreibung: |
Die Studierenden arbeiten sich in ein begrenztes Thema eines Forschungsgebietes ein, bereiten einen Vortrag dazu vor, führen diesen durch und beantworten dabei zugehörige Fragen. Hinzu kommt weiterhin eine schriftliche Ausarbeitung, die innerhalb einer vorgegebenen zeitlichen Frist zu erstellen ist. Das Seminarthema soll aus dem gewählten Anwendungsbereich stammen. |
Lernziele: |
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar zeigen die Studierenden, dass sie ein begrenztes Thema eines Forschungsgebietes verstehen, aufarbeiten, einen Vortrag dazu vorbereiten, durchführen und Fragen beantworten, sowie eine Ausarbeitung dazu erstellen können, und zwar innerhalb einer vorgegebenen zeitlichen Frist. Im Gegensatz zum Seminar im Bachelor-Studiengang, werden im Seminar des Master-Studiengangs üblicherweise anspruchsvollere Themen höherer Aktualität behandelt, und eine höhere Selbständigkeit in der Bearbeitung durch die Studierenden erwartet. Damit trägt das Master-Seminar, zusammen mit dem Master-Projekt und der Master-Arbeit zur Befähigung zur selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten bei. |