Sie haben JavaScript deaktiviert! Ohne Javascript stehen Ihnen einige Funktionen nicht zur Verfügung.Eine Anleitung zum Aktivieren von Javascript finden Sie hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
PowerPoint, Tafelanschrieb
Die Prüfung zur Veranstaltung wird als mündliche Fachprüfung angeboten. Abweichend kann bei rechtzeitiger Bekanntgabe zu Semesterbeginn alternativ verbindlich eine schriftliche Fachprüfung festgelegt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit Aufbau, Funktionen und Anforderungen industrieller Messgeräte für die Durchfluss- und Mengenmessung vertraut zu machen. In der Vorlesung werden allgemeine und spezielle schaltungstechnische Lösungen für Messgeräte an Beispielen der Strömungsmessung ausgehend von den Anforderungen erarbeitet. Hierbei werden verschiedene moderne berührungslose Messverfahren beispielhaft besprochen: • Magnetisch Induktiver Durchflussmesser (MID) • Coriolis Massendurchflussmesser (CMD) • Wirbelzähler (WZ) • Ultraschall Durchflussmesser (UL) • Thermischer Massedurchflussmesser (TMD) Zugehörige Übungen werden unterstützt von Anschauungsmodellen vorlesungsbegleitend integriert.
Die Studenten können grundlegende Herangehensweisen der Messtechnik für den industriellen Einsatz unterscheiden und messtechnischen Problemstellungen der Strömungsmessung zuordnen. Sie kennen typische und neuartige Verfahren der Erfassung, messtechnischen Ableitung, Signalverarbeitung und -Konditionierung von Durchfluss- und Mengen-Messgrößen. Spezielle Aspekte rauer Betriebsumgebung und Umfeldparameter in industriellen Anwendungen messtechnischer Komponenten sind ihnen bekannt und können hinsichtlich ihrer Querempfindlichkeitswirkung von den Studenten eingeschätzt und in konkretes ingenieurmäßiges Handeln bei der Auslegung solcher Systeme umgesetzt werden.
The aim of the course is to familiarise students with the structure, features and requirements of industrial instruments for flow and quantity measurement. In the lecture general and special technical circuit solutions will be developed for instrumentation examplified on the flow measurement starting from the requirements. Different modern non-contact measuring Systems will be discussed like: • Electromagnetic flowmeters • Coriolis mass flowmeters • Vortex flowmeters • Ultrasonic flowmeters • Thermal mass flowmeters Related exercises supported by illustrative models are integrated parts of the lectures.
The students can distinguish basic approaches of measurement technology for industrial use and assign to metrological problems of flow measurement. They know typical and novel methods of acquisition, metrological derivation, signal processing and -conditioning of flow and volume measures. Special aspects of harsh operating environments and environment parameters in industrial applications of metrological components are known to them and can be assessed by the students with regard to their lateral sensitivity effect and can be implemented in concrete engineer-like action in the design of such systems.