Beschreibung: |
Vom Konzept her ist der 7-semestrige Bachelorstudiengang Maschinenbau breit gefächert. In den ersten drei Semestern werden den Studierenden überwiegend Grundlagen in den Fächern Mathematik, Mechanik, Naturwissenschaften und technische Darstellung vermittelt; hinzu kommen Vorlesungen in Informatik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik und Maschinenelemente. Ab dem vierten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für eine der verschiedenen Vertiefungsrichtungen zu entscheiden, je nach Wahl der Studienrichtung sind hier die entsprechenden Veranstaltungen obligatorisch. Im Bachelorstudiengang sind die folgenden Vertiefungsrichtungen vorgesehen:
- Allgemeiner Maschinenbau
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Gießereitechnik
- Mechatronik
- Metallverarbeitung und -anwendung
- Produkt Engineering
- Schiffs- und Offshoretechnik
Der Bachelor-Studiengang soll damit, neben einer soliden Grundausbildung im Maschinen- und Anlagenbau, eine gewisse Schwerpunktsetzung ermöglichen. Das Studium qualifiziert zum Berufseinstieg, wobei als Regelstudiengang der Master-Abschluss in Maschinenbau angesehen wird.
Die Absolventen des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau beherrschen naturwissenschaftliche Grundlagen und sind in der Lage, mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden Probleme in ihrer Grundstruktur zu analysieren. Sie haben gelernt, Probleme zu formulieren und in mathematisch physikalischen Modellen abzubilden, um so die abgebildeten Prozesse rechnergestützt aufzuschlüsseln. Durch die Auswahl der Vertiefungsfächer des Wahlbereichs in den Semestern fünf und sechs wird eine „Brücke“ zwischen den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und berufsfeldbezogenen Anwendungen geschlagen. Durch den Ergänzungsbereich erwerben die Absolventen außerfachliche Qualifikationen und werden damit für die nichttechnischen Anforderungen der anschließenden beruflichen Tätigkeit sensibilisiert. Durch die Grundlagenorientierung im Bachelor-Studium Maschinenbau sind die Studierenden für den Einsatz in unterschiedlichsten Berufsfeldern vorbereitet. |