Beschreibung: |
In diesem Studiengang werden die metallurgischen und metallphysikalischen Grundlagen für die Herstellung von metallischen Werkstoffen und deren Verarbeitung sowie die Wärmebehandlung und -veredelung intensiv diskutiert. Dadurch werden die Studierenden in die Lage versetzt, Prozesse und Materialien selbstständig zu entwickeln, umzusetzen und zu optimieren. Neben den Vertiefungsvorlesungen aus den Bereichen Metallurgie, Plastomechanik und Thermodynamik werden weitere Vorlesungen zur Prozesssimulation, Datenverarbeitung sowie zum Projektmanagement angeboten.
Der Masterstudiengang ermöglicht attraktive Führungspositionen in der Eisen- und Stahlindustrie sowie in der metallverarbeitenden Industrie. Die Tätigkeitsfelder der Absolventen liegen in der Welt der Metallproduktion sowie in Unternehmen, die sich mit der Herstellung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe beschäftigen. Dies reicht von der klassischen Einsatzberatung im konstruktiven Maschinenbau über Unternehmen, die sich mit der Wärmebehandlung in der Weiterverarbeitung von Volumen- und zweidimensionalen Materialien befassen, bis hin zu Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie wie dem Karosseriebau und der Teilefertigung im Automobilbereich. |